Home Ergebnisse der „Testfahrt der Mornewegschule – Drei Haltestellen weiter …“
« Home »
Okt 12th, 2012 Comments: 0

Ergebnisse der „Testfahrt der Mornewegschule – Drei Haltestellen weiter …“

Tags

Die Aktion „Testfahrt der Mornewegschule – Drei Haltestellen weiter…“ war ein sehr schöner Erfolg. Begleitet von Eltern, der Vorsitzenden des Schulelternbeirats der Mornewegschule Frau Frank und dem Schulleiter Herrn Gutmann haben sich 7 Schulklassen mit insgesamt 133 Schülern der Mornewegschule am Donnerstag den 27. Oktober gegen 9:35 Uhr zusammen mit 14 Betreuungspersonen (davon 7 Lehrerinnen, 1 U+ Kraft, 5 Elternteile und 1 Helferin) auf den Weg gemacht der Hauptstelle der Stadtbibliothek Darmstadt einen Besuch abzustatten.
Ziel der Aktion war es, den ungleich höheren Aufwand an Vorbereitung, Zeit und Kosten, den jede Klasse zu tragen hat aufzuzeigen. (Übersicht der Ergebnisse als PDF hier)
 

Zusätzliche Kosten

Ein erstes Ergebnis sind die zusätzlichen Kosten, welche die Schule, die Klassen, die Schüler tragen müssen.

Anzahl Personen

Kosten

Kommentar

20 Kinder 28,60 EUR
2 Begleiter 3,40 EUR Aufwand für das Abholen der Fahrkarten und für die  zusätzliche Begleitperson wurden dabei nicht berücksichtigt.

Somit ergeben sich bei pro Klasse ein zusätzlicher Kostenaufwand von 32,- EUR pro Besuch der Stadtbibliothek. Wenn man alle 12 Klassen der Mornewegschule zusammen zählt erhält man den zusätzlichen Betrag von 384,- EUR die pro Monat anfallen würden.
 

Zusätzliche Aufwände in Vorbereitung und Durchführung

Zum einen gibt es die Aufwänder für die Lehrerinnen und Lehrer, die zusätzliche Vorbereitungszeit benötigen um Einverständniserklärungen der Eltern einzufordern, Geld einzusammeln (ggf. Fahrtkostenübernahmen zu regeln), Unterschriften zu prüfen, Fahrscheine zu kaufen, etc. Die Beantragung von Zuschüssen für Fahrtkosten bedürftiger Kinder ist keine feste Größe und daher in unserem Beispiel ausgenommen, wurde im Rahmen der Testfahrt nicht evaluiert, ist aber ein zusätzlicher Aufwandstreiber.

Aufwand in der Vorbereitungszeit bei einem Besuch der Bessunger Stadtteilbibliothek und bei der Testfahrt zur Hauptstelle der Stadtbibliothek
 Zum anderen gibt es den konkreten Zeitaufwand am Schultag, der zu vergleichen war.  Die Aufenthaltszeit von 40 Minuten in der Bücherei für die Kinder wurde als feste Größe gewählt.

Aufwand in der Vorbereitungszeit bei einem Besuch der Bessunger Stadtteilbibliothek und bei der Testfahrt zur Hauptstelle der Stadtbibliothek

 

Zusammenfassung

Zusammengefasst können wir feststellen, der Besuch der Hauptstelle der Stadtbibliothek Darmstadt hat gegenüber dem Besuch der Stadtteilbibliothek Bessungen zusätzliche Kosten zu Folge. Zum Einen müssen die Eltern der Schulkinder monatliche Zusatzkosten finanzieren und zum Anderen muss zusätzliches Betreuungspersonal von Seiten der Schule organisiert werden.
Weierhin können wir festhalten, dass der Besuch der Stadtteilbibliothek Bessungen innerhalb von einer Schulstunde möglich ist. Im Gegensatz dazu benötigt der Besuch der Hauptstelle der Stadtbibliothek (obwohl es ja nur 3 Haltestellen weiter sind) nach unserer Zeitmessung mindestens 92 Minuten. Dies bedeutet, dass über 2 Schulstunden notwendig sind für den Besuch der Stadtbibliothek. Der zusätzliche zeitliche Organisationsaufwand ist dabei noch unberücksichtigt. Details hierzu können sie der beigefügten Tabelle in dem hier verlinkten PDF einsehen.
 
Einen positiven Artikel [2] hat auch das Darmstädter Echo zu dieser Aktion gebracht. Mit dem Titel „Der umständliche Weg zum Buch in Darmstadt – Bildung – Was tun ohne Stadtteilbibliothek? Mornewegschüler und -lehrer nehmen Vorschlag der Stadt wörtlich“

Quellen:
[1] Ergebnisse der „Testfahrt der Mornewegschule – Drei Haltestellen weiter …“
[2] http://www.echo-online.de/region/darmstadt/Der-umstaendliche-Weg-zum-Buch-in-Darmstadt;art1231,3262454

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>